Unsere Stimme ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck!
Die Stimme vermittelt einen Eindruck über unsere
Persönlichkeit und Befindlichkeit. Ist sie erkrankt oder überlastet, fühlen wir
uns im Kontakt mit anderen stark beeinträchtigt.
Ursachen
für eine Stimmstörung können organischen Ursprungs sein wie z.B.:
Funktionelle Stimmstörungen finden ihre Ursache im falschen
Gebrauch der Stimme:
Z.B. die ständige Überlastung der Stimme durch den Beruf.
Stimmstörungen
äußern sich u.a. durch folgende Symptome:
Die Therapie einer Stimmstörung bezieht alle an der
Stimmgebung beteiligten Komponenten mit ein.
- Die Verbesserung der Eigenwahrnehmung von Atmung und Stimme. ·
- Den gesamtkörperlichen Spannungsausgleich zur Ökonomisierung der muskulären Abläufe von Atmung, Artikulation und Stimmerzeugung ·
- Die Entwicklung einer physiologischen und ökonomischen Atmung in ihrem individuellen, dreiphasig verlaufenden Rhythmus von Einatmung, Ausatmung und Atempause.
- Stimmlippenlähmung nach internistischen und neurologischen Erkrankungen oder operativen Eingriffen
- operative Eingriffe an Stimmlippen und Kehlkopf
- krankhafter Verlauf des Stimmbruchs
- eingeschränkte stimmliche Belastbarkeit
- Heiserkeit bis zur Aphonie
- Veränderung der Stimmlage, Tonhöhe und -umfang
- gestörte Phonationsatmung
- Räusperzwang, Reizhusten
- Druck- und Schmerzempfinden
- fehlende stimmliche Kommunikationsfähigkeit
Stimme